USA-Austausch
Es ist endlich wieder soweit! Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Corona Pandemie freuen wir uns, dass der USA-Austausch dieses Jahr wieder stattfinden kann. Für einen Zeitraum von drei Wochen werden drei Schülerinnen der Einführungsphase in Familien in den USA (Minnesota, Tennessee, Arizona) leben und dort auch zur Schule gehen.
Wir wünschen allen eine schöne und ereignisreiche Zeit!
27.03.2023
Zeitzeugengespräch mit Dr. Michaela Vidláková
Es sind nicht mehr viele, und es werden immer weniger. Heute gibt es nur noch wenige Überlebende der Shoa und diese sind inzwischen alle hochbetagt. Können junge Menschen und Schüler*innen das Unfassbare der schrecklichen Verbrechen der Nationalsozialisten allein aus dem Studieren von Büchern und anderweitig verfügbaren Informationen in seiner Tragweite überhaupt erfassen? Bedarf es nicht viel mehr auch den Schilderungen von Menschen, die diese Schrecken erlebt und überlebt haben, Ihrer Eindrücke, Schmerzen und Emotionen.
23.03.2023
Experimentier- und Infotag des Schüler:innen Forschungszentrum Mittelhessen
Am 07. März fiel an der Steinmühle in Marburg der Startschuss für das Schüler:innen Forschungszentrum Mittelhessen mit einem Experimentier- und Infotag, an dem auch zahlreiche Schüler:innen der Elisabethschule teilgenommen haben. "Wie finde ich eine Forschungsfrage und wie kann ich diese weiterentwickeln?", war das zentrale Thema des Tages. [weiterlesen...]
18.03.2023
Biber-Sieger:innen der Jahrgänge 5 und 6
Herr Perle und Herr Herget überreichten am 16.03. den Gewinner:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 beim diesjährigen Informatik-Biber-Wettbewerb ihre Preise. Viele von ihnen fanden den Wettbewerb toll und würden sich freuen, wenn sie im kommenden Jahr wieder am Wettbewerb teilnehmen könnten. Herr Perle nutzte die Gelegenheit und warb nochmal für das Fach Informatik und kündigte gleichzeitig an, dass die Schule dabei sei, das Informatikangebot in der Unter- und Mittelstufe auszubauen.
17.03.2023
Partnerschule der Philipps-Universität
Seit dem 13.03.23 ist die Elisabethschule Partnerschule der Philipps-Universität Marburg. Das bedeutet, dass wir in Zukunft noch enger mit unserer Uni vor Ort zusammenarbeiten werden, insbesondere in den Bereichen Studienorientierung, Lehrkräftebildung und Schulentwicklung. So können wir unsere Schülerinnen und Schüler noch besser auf den Übergang ins Studium vorbereiten. (Mehr bei Klick auf's Bild)
03.03.2023
Infoabend: Austausch/individueller Auslandsaufenthalt
Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler und deren Eltern der Jahrgangsstufe 9 zu einem Informationsabend zum Thema „Austausch/individueller Auslandsaufenthalt“ am Mittwoch, dem 08.03.2023, um 19 Uhr in der Aula der Elisabethschule.
26.02.2023
Regionalwettbewerb Jugend forscht 2023
Am 24. und 25. Februar fand der 58. Regionalwettbewerb Hessen Mitte von Jugend forscht/Schüler Experimentieren statt. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto: "Mach Ideen groß". Die Elisabethschule war mit vier Forschungsarbeiten vertreten. [weiterlesen...]
16.02.2023
Biberpreise verliehen
Am 16.02. wurden die 22 Preisträger im Biber-Wettbewerb der Mittel- und Oberstufe geehrt. Insgesamt gab es 39 1. und 2. Preise für Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule. Ein toller Erfolg, an den wir hoffentlich genauso erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik anknüpfen können. Allen Teilnehmern daran wünschen wir viel Erfolg!
02.02.2023
Elisabethschule — der Film
21.02.2023
Januar 2023 - SchreibKUNST goes uni
„Mit dem Notizbuch unterwegs – auf den Spuren von Heinrich von Kleist.“
Ein Experiment zwischen Elisabethschule und Philipps-Universität: An einem Wochenende im Januar gingen zehn SchreibKÜNSTLERINNEN und zehn Studierende der Germanistik gemeinsam mit Lehrkräften und Dozenten auf eine literarische und fachdidaktische Exkursion nach Frankfurt/Oder, Potsdam und Berlin.
21.02.2023
Holocaust-Gedenken am 27.01.2023
Wie viele Konzentrationslager gab es eigentlich in Europa? Wie viele in Polen? Und wie viele in Deutschland? Was trug sich in den grauenvollen Jahren von 1941 bis 1945 in Marburg zu? Und wie erging es den jüdischen Schülerinnen an der Elisabethschule? Diesen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 zum Holocaustgedenken in diesem Jahr nach und trugen vielerlei Informationen zusammen.
[Klick für ganzen Text und Bilder]
21.02.2023
Hannah Rust absolviert ihr Q1-Betriebspraktikum in Frankreich
[...] Sowohl die Zeit in der Schule als auch in meiner Gastfamilie waren nicht nur in beruflicher, sondern vor allem in kultureller und sprachlicher Hinsicht unglaublich bereichernd, und ich würde jedem weiterempfehlen, einige Wochen im Ausland zu verbringen.
[Hier geht's zum ganzen Text und weiteren Bildern]
Anmeldung Basketballprojekt Kanada 2024
Hier geht es zur Anmeldung für das Basketballprojekt Kanada im Jahr 2024.
Basketballprojekt in Kanada
Das Marburger Basketball-Team mit Elisabethschüler:innen unter Begleitung von Frau Malkus und Frau Unger ist in Kanada erfolgreich. mehr davon hier
02.02.2023
Spieletag Klasse 7
Nach drei Jahren Unterbrechung war es endlich wieder soweit. Am 2. Februar kam die Jahrgangsstufe 7 in der GGH und der KSM zum Basketball und Fußballturnier zusammen. Es gab kreative Mannschaftsnamen, gute Stimmung, enge Spiele und hoch motivierte Spieler:innen.
31.01.2023
Vivien Hausmann (6c) siegt beim Vorlesewettbewerb
Am Dienstag, dem 29.11.2022, traten die Klassensieger*innen Marla Wassouf (6a), Mira Wolf (6b), Vivien Hausmann (6c), Maximilian Schmidt (6d) und Benjamin Rust (6e) beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Nach zwei spannenden Runden gewann schließlich Vivien (6c) und wird unsere Schule nun beim Stadtentscheid vertreten.
31.01.2023
Der SV-Tag und SV-Neuigkeiten
Am 01.12.2022 kamen wir nach einer langen Corona Pause als SV zusammen und haben uns zum diesjährigen SV-Tag versammelt. Neue und alte Schüler/innen der SV aus verschiedensten Jahrgangsstufen trafen sich zahlreich mit den neuen SV Lehrer*innen Frau Hüller und Herr Löffler in der Mittelstufenbibliothek. ...
30.01.2023
Bronze für unsere Physik-Expertinnen
Nimm ein Gefäß und schütte etwas körniges Material hinein, zum Beispiel Reis. Wenn man beispielsweise einen Löffel eintaucht, kann man ab einer bestimmten Eintauchtiefe das Gefäß und den Inhalt anheben, indem man den Löffel festhält. Wie lässt sich das Phänomen physikalisch erklären und was sind die relevanten Parameter dieses Systems? Diesen und weiteren physikalischen Fragestellungen widmete sich das Team der Elisabethschule aus Feroza Mohammad, Vian Hussein und Luna Debus – die Pi-nguine – im Rahmen des GYPT. [weiterlesen...]
20.01.2023
Vollmond-Wettbewerb Mathematik
Du interessierst Dich für Mathematik und denkst gerne über mathematische Aufgabenstellungen nach? Dann riskiere doch mal einen Blick auf die Aufgaben des Vollmond Wettbewerbs Mathematik der Philipps-Univeristät Marburg. [weiterlesen...]
18.01.2023
WK IV setzt sich auf Kreisebene durch
Sowohl im WK III als auch im WK IV haben unsere Basketballerinnen und Basketballer das höchste Turnier in Hessen erreicht. Die WK III fährt Ende Februar/Anfang März nach Hanau und Frankfurt zum Landesentscheid, die WK IV spielt Anfang Februar beim Regionalentscheid mit.
Schon jetzt ist das ein super Ergebnis!!
09.01.2023
Betriebspraktikum im europäischen Ausland 2023
Drei Schülerinnen und Schüler unserer Schule erhalten ab dieser Woche die Möglichkeit ihre Betriebspraktika im europäischen Ausland, genauer gesagt in Spanien (Sevilla - vermittelt durch Herrn Ladrón) zu absolvieren und von Erasmus+ finanziell gefördert zu werden. Wir wünschen Karin Glüer, Maya Schleger und Hamza Akay (Q1) viele neue Erfahrungen und Eindrücke und freuen uns schon sehr auf ihre Berichte im Anschluss an die Praktika.
08.01.2023
Großer Erfolg beim Informatik-Biber
Von mehr als 2700 teilnehmenden Schulen hat die Elisabethschule mit 767 Teilnehmern den sehr guten 23. Platz bei den Teilnahmezahlen belegt! Im November 2022 nahmen bundesweit mehr als 450.000 Schülerinnen und Schüler am Informatik-Biber teil, einem Wettbewerb zur Förderung informatischer Grundkenntnisse. Dabei erreichten 7 unserer Schüler*innen einen 1. Preis, 17 einen 2. Preis und 143 einen 3. Rang. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! [weiterlesen...]
05.10.2022
Ehrenamtliche Mediatoren
Ansprechpartner bei Sorgen und Streit
Kummer und Sorgen, Schwierigkeiten, Ärger und Streit gehören zum Leben. Aber ihr müsst damit nicht allein bleiben oder darunter leiden. Holt euch Hilfe!
Als Schulmediatoren sind wir für euch da: Immer mittwochs, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, im Spieleraum der Ganztagsschule (E 002).

12.02.2021
Krankmeldung auch per App
Ab sofort können Sie Ihr Kind über die App krankmelden, sofern Sie in der App angemeldet sind. Rufen Sie dazu im Menü (drei waagerechte Striche links oben) den Menüpunkt "Krankmeldung" auf und geben Sie den Namen und die Klasse Ihres Kindes an. Nach dem Absenden erfolgt eine Nachricht an das Sekretariat.
Diese Krankmeldung dient nur der Information der Lehrkräfte und ersetzt nicht die schriftliche Entschuldigung.